KURATIERTE STADTFÜHRUNGEN
CURATED CITY TOURS

office[at]tourguidelady[dot]at
+43 664 343 79 79

#8 Kunsthistorisches Museum

Gegenüber der Hofburg erstreckt sich ein prächtiger Platz, eingerahmt vom Kunsthistorischen und dem Naturhistorischen Museum. Die beiden Museen, im Stil der Neorenaissance erbaut, stehen sich symmetrisch gegenüber. 

Das Naturhistorische Museum zählt zu den bedeutendsten Naturmuseen der Welt und beherbergt Schätze wie die etwa 25.000 bis 30.000 Jahre alte Venus von Willendorf - eines der bekanntesten Artefakte prähistorischer Kunst. 

Für Kunstliebhaber ist ein Besuch des Kunsthistorischen Museums ein absolutes Muss. Mit seiner außergewöhnlichen Sammlung zählt es zu den bedeutendsten Kunstmuseen weltweit. In der Gemäldegalerie sind Werke von Raffael, Vermeer, Velázquez, Rubens, Rembrandt, Dürer, Tizian und Tintoretto zu bewundern. 

Wussten Sie…?

Im Kunsthistorischen Museum führt eine imposante Marmortreppe zu den Gemälden hinauf. In der Mitte der Treppe befindet sich die berühmte Theseus-Gruppe, die zwischen 1805 und 1819 von Antonio Canova geschaffen wurde. Napoleon hatte diesen führenden Bildhauer seiner Zeit beauftragt, die Marmorskulptur als Glorifizierung seines Sieges über Österreich bei der Schlacht von Marengo zu erstellen. Doch Napoleons Ära endete, bevor das Kunstwerk vollendet war. Canova suchte einen neuen Käufer und fand diesen in Kaiser Franz II./I. Da die Gruppe allgemein gehalten war, wurde sie schließlich als nationales Denkmal für den Sieg über Napoleon umgedeutet. 

Wussten Sie, dass die Theseus-Gruppe ursprünglich im Volksgarten, in dem eigens dafür erbauten Theseus-Tempel aufgestellt war, bevor sie ins Kunsthistorische Museum übertragen wurde? Die Umsiedlung gestaltete sich als herausfordernd und führte zu einem Missgeschick, dessen Folgen ich Ihnen gerne bei einer meiner Privat-Führungen zeige.

Fotos: (1) © Gertrud Putz; (2) © Victoria Scheer Photography

Fremdenfuehrerin Gertrud Putz und blaues Dirndl steht im Stiegenaufgang des KHM c Victoria Scheer Photography

Tipp!

Imperialer Genuß in der Kuppelhalle im Kunsthistorischen Museums

Im ersten Stock des Kunsthistorischen Museums befindet sich die Kuppelhalle. Diese beeindruckende Halle besticht durch ihre Verwendung edelster Materialien wie farbigem Granit und Marmor sowie durch exquisite Stuckarbeiten. Inmitten dieses prachtvollen Rahmens lädt ein elegantes Café dazu ein, sich bei erlesenen Getränken und feinen Snacks eine Pause zu gönnen und die außergewöhnliche Atmosphäre in vollen Zügen zu genießen.

Dazu passende Führungen und Erlebnisse