Die Wiener Staatsoper ist eines der berühmtesten Opernhäuser der Welt und ein Wahrzeichen Wiens. Eröffnet 1869 mit Mozarts „Don Giovanni“, beeindruckt das Haus durch seine prächtige Architektur im Stil der Neorenaissance und das vielfältige Programm. Jährlich werden rund 350 Aufführungen geboten, darunter Opern, Ballett und Konzerte. Weltbekannte Künstler und Dirigenten treten hier regelmäßig auf, begleitet von einem einzigartigen Orchester: dem Staatsopernorchester, dessen Musiker in Personalunion den Klangkörper der Wiener Philharmoniker bilden.
Der Wiener Opernball
Der jährlich stattfindende Wiener Opernball ist ein gesellschaftliches Großereignis von internationalem Rang, bei dem die Wiener Staatsoper in einen prachtvollen Ballsaal verwandelt wird. Dieses glamouröse Event zieht Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur sowie Besucher aus aller Welt an. Der Opernball steht für Eleganz und Tradition und ist der Höhepunkt der Wiener Ballsaison. Neben der feierlichen Eröffnung durch die Debütantinnen und Debütanten bietet der Abend hochkarätige Musik und Tanz bis in die frühen Morgenstunden.
Fotos: © Gertrud Putz